Im Rahmen einer Besichtigung des Betriebshofes der Märkischen Verkehrsgesellschaft in Lüdenscheid haben die Mitglieder der UWG- Kreistagsfraktion einen Einblick in die Anforderungen an ein modernes Verkehrsunternehmens erhalten.
Die Unabhängige Wählergemeinschaft Märkischer Kreis (UWG MK) hat sich bei ihrer Jahreshauptversammlung in Altena-Großendrehscheid mit dem Gewerbeflächenkonzept Märkischer Kreis beschäftigt.
Die UWG- Kreistagsfraktion MK erbittet durch Landrat Gemke Erläuterungen, inwieweit sich die Kreisverwaltung mit dem Thema Leichte Sprache auseinandergesetzt hat.
Die Vereinfachung der deutschen Schriftsprache ist nicht nur mit Blick auf Inklusion bei Lernbehinderungen sinnvoll. Auch Sprachbarrieren bei Nicht-Muttersprachlern stehen einer gelungenen Integration entgegen.
Die Unabhängigen Wähler halten es für notwendig, im Herbst in die politische Beratung zum Nahverkehrsplan einzusteigen. weiterlesen ... Nahverkehrsplan
Der Bund hat einen Investitionsfonds aufgelegt, um die Bereiche Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz zu unterstützen. Hierzu hat die Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft den Landrat um Informationen gebeten. weiterlesen ... Investitionsfonds des Bundes
Der geplante Austritt des Märkischen Kreises aus dem Verein Doktorjob e.V. irritiert die UWG- Kreistagsfraktion MK. Die Aktivitäten des Vereins liegen hauptsächlich bei der Vernetzung aller Akteure auf dem Gebiet der ärztlichen Versorgung. weiterlesen ... Doktorjob
Stellungnahme für den WDR, 04.03.2014:
Die Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft MK hat gegen die Schließung gestimmt, weil bis zur Sitzung des Kreistages die Verwaltungsvorlage nicht entscheidungsreif war. weiterlesen ... Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg